Saatguttagung 2017

Ich bin immer wieder begeistert vom Engagement der ökologischen PflanzenzüchterInnen, die mit enormem Aufwand und viel Idealismus für unser aller Ernährungssouveränität kämpfen. Ende Januar konnte ich wieder an der jährlichen Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft in Kassel teilnehmen, auf der es diesmal um die besonderen Herausforderungen durch den Klimawandel ging.

Es war wirklich bestürzend zu hören, in welchem Maße die Auswirkungen des Klimawandels schon heute die Arbeit der Landwirtinnen und Gärtner, aber eben auch die ökologische Pflanzenzüchtung verändern. Besonders interessant fand ich, dass es innerhalb der Szene durchaus unterschiedliche Lösungsansätze gibt, diesen Herausforderungen zu begegnen. So setzen manche Züchterinnen auf die sogenannte Populationszüchtung, die anders als die Züchtung einheitlicher Liniensorten auf einen vielfältigeren und damit anpassungsfähigeren Genpool setzt. Andere dagegen halten – ebenfalls mit guten Argumenten – an eben dieser Linienzüchtung fest.

Wer mehr darüber erfahren möchte: Hier mein Gastbeitrag im GLS Bank-Blog, die ausführliche Tagungsdokumentation gibt es auf der Website der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.